FC Pinzgau Saalfelden | A Fan Owned Club https://fcps.at Fri, 14 Oct 2022 20:14:19 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.0.3 /wp-content/uploads/2021/08/cropped-fcps_480x480-32x32.png FC Pinzgau Saalfelden | A Fan Owned Club https://fcps.at 32 32 Hartes Stück Arbeit https://fcps.at/de/hartes-stuck-arbeit/ Fri, 14 Oct 2022 18:41:09 +0000 https://fcps.at/?p=12461 SV Grödig vs. FC Pinzgau Saalfelden; 1:2 (0:2); Tore: Finder (50.) bzw. B. Hutter (32.), Eder (40.)

Nach einem intensiven Arbeitstag setzt sich der FC Pinzgau Saalfelden beim Tabellenschlusslicht SV Grödig knapp mit 2:1 durch und holt unter Markus Fürstaller auch im zweiten Spiel den Sieg.

Von Beginn an entwickelte sich eine Partie, in der beide Teams ihre Momente hatten. Sowohl der SV Grödig als auch der FC Pinzgau Saalfelden agierten in der Anfangsphase nervös und ließen die letzte Konsequenz vermissen – die erspielten Halbchancen auf beiden Seiten sollten zunächst nicht den gewünschten Erfolg bringen. Im Laufe der ersten Hälfte kamen die Gäste aus dem Pinzgau immer besser in die Partie, sorgten aus einer stabilen Defensive für zunehmend mehr Druck in der Offensive. Nach etwas mehr als einer halben Stunde konnte der Torhüter der Hausherren einen Schuss von Semir Gvozdjar nur kurz abwehren. Das sollte sich rächen, da Benjamin Hutter gedankenschnell schaltete und den Abpraller zum verdienten 1:0 in die Maschen beförderte. Die Mannschaft von Markus Fürstaller blieb dran, erspielte sich einige gute Möglichkeiten und legte nach einer Ecke nach. Dabei übernahm Moritz Eder den perfekt getretenen Corner von Philipp Zehentmayr per Volley und beförderte das Spielgerät mit einem wuchtigen Schuss zur 2:0-Halbzeitführung ins kurze Eck.

Auch der zweite Durchgang sollte vielversprechend beginnen. Nach einem schnörkellosen Angriff versuchte Zehentmayr aus der Distanz sein Glück, der Abschluss fiel jedoch zu harmlos aus. Praktisch im Gegenzug zeigten sich die Hausherren effektiver, denn Matthias Finder verkürzte mit einem sehenswerten Schlenzer von der Strafraumgrenze auf 2:1. Der SV Grödig war nun besser im Spiel, versuchte das Momentum zu nutzen und spielte mutig nach vorne. Die Pinzgauer hielten jedoch körperlich dagegen und standen kompakt. In der 80. Minute wurde dann Semir Gvozdjar im Strafraum zu Fall gebracht, den verhängten Strafstoß konnte Joao Pedro jedoch nicht verwerten. In der Schlussphase wurde es noch einmal spannend, doch die Gäste verteidigten den knappen Vorsprung und gewinnen knapp, aber verdient mit 2:1.

Statement:
„Die drei Punkte nehmen wir natürlich sehr gerne. Wir haben es am Ende der ersten Halbzeit verabsäumt, den Sack zuzumachen und uns das Leben selbst schwer gemacht. Wir waren nicht so spritzig heute, haben den Fight aber angenommen und uns durch die Partie gekämpft. Nach dem Anschlusstreffer hat Grödig die zweite Luft bekommen und gespürt, da könnte noch etwas gehen. Ich bin froh, dass wir die knappe Führung über die Zeit gebracht haben. Das ist das Einzige, was zählt!“, zieht Markus Fürstaller ein erstes Fazit unmittelbar nach der Partie.

Aufstellung:
Schröcker; Mühlbacher, Kahrimanovic, Ziege, Benedek; Eder, Zehentmayr (67. Joao Pedro; 90.+2 Colic), D. Hutter, B. Hutter; Gvozdjar, Tandari (67. Moosmann)

]]>
Schwung mitnehmen! https://fcps.at/de/schwung-mitnehmen/ Thu, 13 Oct 2022 06:22:41 +0000 https://fcps.at/?p=12447 Tandari und Co gastieren beim Tabellenschlusslicht

Vorschau: Regionalliga Salzburg 2022/23,
Runde 15, SV Grödig vs. FC Pinzgau Saalfelden,

Freitag, 14. Oktober 2022, 18:30 Uhr, Untersberg Arena

Nach dem wichtigen Achtungserfolg gegen den BSK 1933 geht es für den FC Pinzgau Saalfelden am Freitagabend zum Tabellenschlusslicht nach Grödig. Am Fuße des Untersbergs hat sich die Mannschaft von Markus Fürstaller in der Vergangenheit nie leichtgetan, daher ist man vor dem zweiten Saisonduell definitiv gewarnt. Fakt ist, dass die Pinzgauer den Sieg vom vergangenen Wochenende bestätigen müssen und nachlegen wollen, auch wenn sich Grödig als stets äußerst unangenehmer Gegner gezeigt hat.

PERSONALSITUATION
Marcell Toth (Sprunggelenk) befindet sich in der Aufbauphase und muss auf seinen ersten Saisoneinsatz warten. Ratan Dudaew (Knie) und Felix Adjei (Muskelverletzung) müssen sich weiterhin mit der Zuschauerrolle begnügen.

STATEMENT
Markus Fürstaller: „Grödig darf man definitiv nicht unterschätzen. Sie haben sehr viele junge vor allem aber auch dynamische Spieler mit viel Power nach vorne in ihren Reihen. Ich habe mir das Spiel gegen Kuchl am Dienstag angeschaut. Es war ein offener Schlagabtausch, speziell in der ersten Hälfte. Auf uns wartet definitiv keine leichte Aufgabe. Wir wollen die positive Momentaufnahme vom BSK-Spiel mitnehmen und langfristig fortsetzen. Wichtig ist, dass wir mutig agieren und unsere Sachen wieder auf den Platz bringen.“

]]> Trainereffekt geglückt https://fcps.at/de/trainereffekt-gegluckt/ Sun, 09 Oct 2022 15:43:49 +0000 https://fcps.at/?p=12431 FC Pinzgau Saalfelden vs. Bischofshofen Sportklub 1933; 3:0 (0:0); Tore: D. Hutter (50.), Tandari (53.), Eder (60.)

Die Mannschaft von Interimstrainer Markus Fürstaller gewinnt gegen den BSK 1933 in der 1508 SaalfeldenArena klar mit 3:0.

Von Beginn an entwickelte sich eine ausgeglichene und abwechslungsreiche Partie. Beide Teams versuchten das Geschehen aktiv zu gestalten, wobei sich die Gäste aus Bischofshofen leichte Vorteile im Spielaufbau erarbeiten konnten. Der FC Pinzgau Saalfelden hielt gut dagegen und versuchte selbst Nadelstiche zu setzen, die jedoch nicht in letzter Konsequenz fertig gespielt werden konnten. Auch wenn das Spiel ansehnlich war, waren Torraumszenen in der ersten Spielhälfte auf beiden Seiten Mangelware. Die beste Chance hatten nach etwas mehr als einer halben Stunde die Gäste, der Schuss von Mohamed Khalil verfehlte jedoch knapp sein Ziel. Gegen Ende der ersten Halbzeit kamen die Hausherren zweimal gefährlich in den Strafraum, die Abschlüsse fielen jedoch zu harmlos aus.

So chancenarm die erste Halbzeit war, umso fulminanter legte der FC Pinzgau Saalfelden in den zweiten 45 Minuten los. Kurz nach Wiederbeginn fand Benjamin Hutter die erste Großchance vor, sein Schuss strich jedoch wenige Zentimeter am langen Eck vorbei. Besser machte es dann sein Zwillingsbruder David, der sich gut behaupten konnte und den Ball unhaltbar ins lange Eck zur Führung schlenzte. Knapp zwei Minuten später legte die Mannschaft von Neo-Trainer Markus Fürstaller nach: Tamas Tandari zeigte seinen Riecher, stand goldrichtig und drückte das Spielgerät aus kurzer Distanz entscheidend zum 2:0 über die Linie. Als nach ziemlich genau einer Stunde Moritz Eder für den dritten Treffer am Sonntagnachmittag sorgte, war die Partie gegen den Tabellenführer endgültig entschieden. In der Schlussphase ließen die Pinzgauer nichts mehr anbrennen und brachten die Führung mit einer konzentrierten Leistung über die Zeit. Mit dem wichtigen Heimsieg gegen den BSK 1933 konnten die Pinzgauer ihre Heimserie prolongieren und in der Tabelle einen Sprung nach vorne machen.

Statement:
„Es war eine umkämpfte Partie, die mit einem schönen Sieg für uns geendet hat. Unsere Mannschaft hat eine richtig starke Partie gespielt, wir war läuferisch top und haben eine unglaubliche Leidenschaft an den Tag gelegt. Wir freuen uns alle über den wichtigen Sieg, aber er ist nur eine Momentaufnahme. Noch warten 5 schwierige Spiele im Herbst auf uns!“, zieht Markus Fürstaller ein erstes Fazit unmittelbar nach der Partie.

Aufstellung:
Schröcker; Mühlbacher, Kahrimanovic, Ziege, Benedek; Eder, Zehentmayr (90. Joao Pedro), D. Hutter, B. Hutter; Gvozdjar (90. Colic), Tandari (78.)

]]> Der Tabellenführer kommt in den Pinzgau https://fcps.at/de/der-tabellenfuhrer-kommt-in-den-pinzgau/ Sat, 08 Oct 2022 07:20:14 +0000 https://fcps.at/?p=12421 FCPS empfängt den Leader aus Bischofshofen

Vorschau: Regionalliga Salzburg 2022/23,
Runde 13, FC Pinzgau Saalfelden vs. Bischofshofen Sportklub 1933,

Sonntag, 09. Oktober 2022, 15:30 Uhr, 1508 SaalfeldenArena

Nach einigen turbulenten Tagen ist nun beim FC Pinzgau Saalfelden wieder Ruhe eingekehrt und die Vorfreude auf das Duell mit dem Tabellenführer ist bereits spürbar. Markus Fürstaller hat die Mannschaft diese Woche interimistisch für die nächsten 6 Spiele übernommen und stimmt die Spieler auf das zweite Saisonduell mit dem BSK 1933 ein. Die knappe Niederlage im Hinspiel ist sicherlich eine zusätzliche Motivationsspritze. Im heimischen Wohnzimmer haben Tandari und Co. bereits 4 der 5 Saisonpartien gewinnen können, lediglich gegen den SAK 1914 musste man sich mit einer Punkteteilung zufriedengeben. 15:2 Tore sprechen ebenfalls eine deutliche Sprache – diese Bilanz soll nun auch gegen den Leader ihre Fortsetzung finden.

PERSONALSITUATION
Marcell Toth (Sprunggelenk) befindet sich nach wie vor in der Aufbauphase und muss weiterhin auf seinen ersten Saisoneinsatz warten. Ratan Dudaew (Knie) und Felix Adjei (Muskelverletzung) müssen sich bis zum Jahresende mit der Zuschauerrolle begnügen. Lukas Moosmann kehrt hingegen nach langer Verletzungspause in den Kader zurück.

STATEMENT
Markus Fürstaller: „Der Eindruck vom ersten Training war sehr gut, die Mannschaft ist willig und extrem motiviert. Ich habe bereits sehr viele Gespräche geführt und die Stimmung ist sehr positiv. Auch wenn mit Bischofshofen der Tabellenführer nach Saalfelden kommt, werden wir uns nicht verstecken. Wir sind der Überzeugung, dass wir zu Hause alle Gegner in der Liga schlagen können – die Qualität haben wir definitiv! Die Pongauer haben einen guten Lauf, ein starkes Team, sehr viel Routine in ihren Reihen und Spieler, die mit ihrer individuellen Klasse Spiele entscheiden können. Es wird aber auf unsere Leistung ankommen, unabhängig vom Gegner. Darauf legen wir den Fokus!“

BESONDERES RAHMENPROGRAMM
Etwas für den Gaumen! Am Sonntag hat der FC Pinzgau Saalfelden mit der Bäckerei & Konditorei Unterberger, den Käserebellen und dem Weinkistl Saalfelden ein perfektes Rahmenprogramm zu bieten. Ab 14:00 ist eine exklusive Brot-, Käse- und Weinverkostung in der 1508 SaalfeldenArena möglich.

]]> Trainer-Comeback beim FC Pinzgau Saalfelden https://fcps.at/de/trainer-comeback-beim-fc-pinzgau-saalfelden/ Wed, 05 Oct 2022 11:03:33 +0000 https://fcps.at/?p=12401 Bestätigung: Alexander Schriebl ab sofort nicht mehr Trainer

Am Dienstagabend fanden in der 1508 SaalfeldenArena intensive Gespräche zwischen der Klubführung des FC Pinzgau Saalfelden und Trainer Alexander Schriebl statt. Nach einer umfangreichen Analyse der letzten Wochen und einem offenen Austausch hat man sich am Ende gemeinsam auf eine vorzeitige Beendigung der Zusammenarbeit verständigt.

Nach dem Abgang von Alexander Schriebl als Cheftrainer des FC Pinzgau Saalfelden kehrt mit Markus Fürstaller ein alter Bekannter auf die Trainerbank zurück. Der 46-Jährige war bereits von 2010 bis 2018 als Spieler und Übungsleiter beim Salzburger Regionalligisten. Auf die Pinzgauer warten 2022 noch 6 Pflichtspiele, 4 davon werden in der heimischen 1508 SaalfeldenArena ausgetragen.

STATEMENTS

Vorstand des FC Pinzgau Saalfelden zur Beendigung der Zusammenarbeit mit Alexander Schriebl: „Wir haben am Anfang der Saison wirklich sehr gut begonnen, erfolgreichen Fußball gespielt und viele positive Ergebnisse eingefahren. In den letzten Wochen ging jedoch der rote Faden etwas verloren. Daher haben wir mit Alex auch das Gespräch gesucht, wie man dem aktuellen Trend entgegenwirken kann – in der laufenden Saison steht ja aufgrund der Regionalliga-Reform einiges auf dem Spiel. Dabei sind wir gemeinsam zum Entschluss gekommen, dass wir jetzt etwas verändern müssen. Wir schätzen Alex als Mensch sehr und wünschen ihm für seine Zukunft das Beste.“

Vorstand des FC Pinzgau Saalfelden zur Bestellung von Markus Fürstaller als Interimstrainer: „Wir sind sehr froh, dass wir eine schnelle und perfekte Lösung gefunden haben. Markus kennt die Spieler und die Abläufe bei uns sehr gut und braucht keine Vorbereitungszeit. Jeder Tag in dem neuen Setup hilft uns in der Vorbereitung auf das Heimspiel gegen Bischofshofen. Wir erwarten uns am Sonntag eine positive Reaktion, auch wenn es gegen den Tabellenführer geht.“

Markus Fürstaller: „Ich war dem Verein auch nach meiner Tätigkeit immer noch sehr verbunden und habe daher einen sehr guten Einblick. Ich werde nun versuchen mich schnellstmöglich einzubringen und der Mannschaft in den verbleibenden 6 Spielen zu helfen. Wichtig ist, dass wir als geschlossene Einheit auftreten und versuchen, das Momentum auf unsere Seite zu bekommen – das geht nur mit der letzten Konsequenz. Wir haben eine sehr gute Mannschaft, wollen gemeinsam das Potential voll ausschöpfen und wieder auf die Siegerstraße zurückkehren.“

]]> Niederlage in Golling https://fcps.at/de/niederlage-in-golling/ Sat, 01 Oct 2022 14:23:00 +0000 https://fcps.at/?p=12378 SC Golling vs. FC Pinzgau Saalfelden; 2:1 (0:1); Tore: Brückler (81.; 83) bzw. Gvozdjar (17.)

Der FC Pinzgau Saalfelden verliert am Samstagnachmittag eine umkämpfte Partie gegen den SC Golling durch zwei Gegentreffer in der Schlussphase knapp mit 1:2.

Die Gäste, die aufgrund einiger Ausfälle mit einer veränderten Startformation antraten, starteten ambitioniert in die Partie gegen den SC Golling. Es ging zunächst munter hin und her und es dauerte, ehe die erste Torchance herausgespielt werden konnte. Nach knapp einer Viertelstunde versuchte es David Hutter per Weitschuss, fand jedoch im Schlussmann der Tennengauer seinen Meister. Wenige Augenblicke später zappelte die Kugel jedoch im Netz. Nach perfekter Flanke von Moritz Eder köpfte Semir Gvozdjar die Kugel, mit großer Mithilfe des Schlussmannes, zum wichtigen 1:0 in die Maschen. Golling blieb seinem Matchplan treu und spielte weiterhin mutig nach vorne. In der 30 Minute war es erneut Gvozdjar, der sich durch den Strafraum spielte und den Ball letztendlich knapp über die Querlatte beförderte. Die Mannschaft von Alexander Schriebl nahm den angekündigten Fight an, und sorgte mit gezielten Nadelstichen regelmäßig für Gefahr. Mit einer knappen Führung ging es nach intensiven 45 Minuten in die Pause.

In Durchgang zwei sorgte der Regen für immer schwierigere Bodenverhältnisse. Beide Teams zeigten sich aktiv und scheuten keine Zweikämpfe, auch wenn die großen Tormöglichkeiten auf sich warten ließen. Sowohl die Pinzgauer, als auch die Tennengauer wurden lediglich aus Weitschüssen gefährlich. Alle beiden Mannschaften agierten aus einer kompakten Defensive und ließen kaum nennenswerte Aktionen. In der Schlussphase schlug sich das Momentum auf die Seite der Hausherren. Lukas Brückler brachte seine Mannschaft mit einem Doppelschlag auf die Siegerstraße. Dreifach bitter, da die Gäste auch Kilian Schröcker mit einer Verletzung austauschen mussten. Am Ende musste sich der FC Pinzgau Saalfelden knapp mit 1:2 geschlagen geben.

Statement:

„Es war ein Spiel ohne große Höhepunkte. Wir haben den Kampf gut angenommen und waren auf einem sehr guten Weg. Der Ausgleich hätte nicht zählen dürfen, da war im Strafraum ganz klar die Hand im Spiel – da hat uns der Schiedsrichter im Stich gelassen, leider! Mir tut es für die Mannschaft leid, man kann ihr heute keinen Vorwurf machen. Sie haben echt alles probiert“, zieht Alexander Schriebl ein erstes Fazit unmittelbar nach der Partie.

Aufstellung:
Schröcker (84. Wallner); Eder, Kahrimanovic, Noggler (87. Colic), Ziege, D. Hutter; Benedek (90.+3 Keles), Zehentmayr, B. Hutter; Joao Pedro, Gvozdjar

]]>
Gastspiel im Tennengau https://fcps.at/de/gastspiel-im-tennengau/ Fri, 30 Sep 2022 06:30:12 +0000 https://fcps.at/?p=12373 FCPS trifft auf den starken Aufsteiger SC Golling

Vorschau: Regionalliga Salzburg 2022/23,
Runde 12, FC Pinzgau Saalfelden vs. SC Golling,

Samstag, 01. Oktober 2022, 14:00 Uhr, Golling

Frei nach dem Motto „Hinfallen, aufstehen und Krone richten“ geht es für den FC Pinzgau Saalfelden nach dem Ausscheiden im SFV-Landescup am kommenden Samstag erneut in den Tennengau. Die Mannschaft von Alexander Schriebl trifft dabei auf den Aufsteiger SC Golling, der in den letzten Wochen definitiv in der Regionalliga Salzburg angekommen ist und einen starken Eindruck hinterlassen hat. Dabei müssen sich die ersatzgeschwächten Pinzgauer im zweiten Saisonduell wieder von einer anderen Seite zeigen, um nach dem Sieg in Hallein zum zweiten Mal in Folge in der Fremde voll anzuschreiben.

PERSONALSITUATION
Marcell Toth (Sprunggelenk) befindet sich weiterhin in der Aufbauphase und muss weiterhin auf seinen ersten Saisoneinsatz warten. Lukas Moosmann hat nach seinem Bändereinriss im linken Knöchel bereits wieder mit leichtem Training begonnen, muss für die Partie gegen den SC Golling genauso wie Felix Adjei (Muskelverletzung) passen. Niklas Mühlbacher ist beruflich verhindert, und hinter dem Einsatz von Kilian Schröcker und Joao Pedro steht ebenfalls ein großes Fragezeichen.

STATEMENT
Alexander Schriebl: „Wir haben in der Meisterschaft schon viele gute Leistungen gezeigt, auch wenn wir auswärts oft unglücklich verloren haben. Jedes Spiel ist anders und hat seinen eigenen Charakter. Golling hat als Aufsteiger richtig in die Spur gefunden und kann weiterhin ohne Druck aufspielen. Sie haben vom Saisonstart weg gut gespielt, auch wenn die positiven Ergebnisse zunächst noch nicht eingefahren werden konnten. Das hat sich jetzt geändert. Es wird auf dem kleinen Platz sicherlich ein richtiger Fight werden. Wenn wir die Situation annehmen, können wir auch etwas mitnehmen. Wir haben etwas gutzumachen.“

]]> Endstation Oberalm https://fcps.at/de/endstation-oberalm/ Wed, 28 Sep 2022 17:13:39 +0000 https://fcps.at/?p=12355 1. Oberalmer SV vs. FC Pinzgau Saalfelden; 4:1 (1:1); Tore: Perlak (35./FE; 65.; 80.), Asil (74.) bzw. Tandari (3./FE)

Bitterer Abend. Der FC Pinzgau Saalfelden musste sich in der 3. Runde des SFV Landescups auswärts dem 1. Oberalmer SV mit 1:4 geschlagen geben.

Tamas Tandari brachte die Mannschaft von Alexander Schriebl zwar in der 3. Minute durch einen verwandelten Elfmeter in Führung, nach Chancen von Ahmet Keles und David Rathgeb sollte aber der Faden reißen. Andreas Perlak sorgte vom Elfmeterpunkt für den Ausgleich in der ersten Hälfte. In den zweiten 45 Minuten warfen die Hausherren alles hinein und spielten sich in einen Flow. Andreas Perlak brachte nach etwas mehr als einer Stunde die Oberalmer in Führung. Treffer von Harun Asil und erneut Andreas Perlak besiegelten den bitteren 1:4-Endstand.

Aufstellung:
Wallner; Eder, Kahrimanovic, Mühlbacher, Adjei (87. Mesic), Ziege (71. D. Hutter); Rathgeb, Benedek; Keles (80. Ali) Tandari, Colic (87. Kröll)

]]>
Start in die Cup-Saison https://fcps.at/de/start-in-die-cup-saison/ Tue, 27 Sep 2022 15:53:42 +0000 https://fcps.at/?p=12328 FCPS gastiert beim 1. Oberalmer SV

Vorschau: SFV Landescup 2022/23,
Runde 3, 1. Oberalmer SV vs. FC Pinzgau Saalfelden,
Mittwoch, 28. September 2022, 17:00 Uhr, Oberalm

Während der FC Pinzgau Saalfelden am kommenden Mittwoch in der vierten Runde in den SFV Landescup einsteigt, hat der 1. Oberalmer SV bereits zwei Partien in den Beinen. Gegen den USV Köstendorf setzte man sich klar mit 4:1 durch, ehe man auch gegen den SV Straßwalchen in einem nervenaufreibenden Spiel die Oberhand behielt. Letztendlich sollte das Elfmeterschießen die Entscheidung zu Gunsten der Oberalmer bringen. Nach dem Last-Minute-Remis gegen den SAK 1914 in der Regionalliga soll für die Mannschaft von Alexander Schriebl nun der Aufstieg in die nächste Cup-Runde folgen. Im letzten Jahr konnten die Pinzgauer, speziell im Herbst, zeigen, dass sie Cup können und erfolgreich Fußball spielen können.

PERSONALSITUATION
Marcell Toth (Sprunggelenk) befindet sich weiterhin in der Aufbauphase. Lukas Moosmann muss nach seinem Bändereinriss im linken Knöchel weiterhin passen, ebenso Ratan Dudaew, der vor ein paar Tagen erfolgreich am Knie operiert wurde. Semir Gvozdjar kehrt nach seiner abgesessenen Sperre wieder in den Kader zurück.

STATEMENT
Joao Pedro: „Der späte Gegentreffer in der Liga gegen den SAK wurmt uns alle noch ein bisschen. Er war unnötig – so etwas darf uns als Mannschaft nicht passieren, zumal wir den Sack vorher zumachen hätten müssen. Am Mittwoch gegen Oberalm wollen wir unsere Leistung wiederholen, aber mit einem besseren Ausgang. Im Cup ist das immer eine spezielle Geschichte – da kann man nicht viel planen und sollte sich nie zu sicher sein. Wir werden konzentriert ans Werk gehen und wollen den Sprung in die nächste Runde schaffen.“

]]>
Ziege beendet Tätigkeit als Sportdirektor https://fcps.at/de/ziege-beendet-tatigkeit-als-sportdirektor/ Mon, 26 Sep 2022 10:39:10 +0000 https://fcps.at/?p=12325 Nach 3,5 Jahren endet die Ära Ziege beim FC Pinzgau Saalfelden

Im April 2019 begann für Christian Ziege das Abenteuer FC Pinzgau Saalfelden. Als Not am Mann war, sprang der Europameister von 1996 als Trainer ein und half in einer schwierigen Situation. Aus einer angedachten Übergangslösung entwickelte sich ein dauerhaftes Engagement als Cheftrainer, das bald mit der Position des Sportdirektors erweitert wurde. Mit der Saison 2022/23 zog sich der 50-Jährige bereits aus dem Tagesgeschäft als Trainer zurück und konzentrierte sich in den letzten Wochen auf seine neue Funktion.

Nun geht die Ära Ziege im Pinzgau aber zu Ende. Aufgrund von privaten und zeitlichen Gründen beendet Christian Ziege nach genau 1246 Tagen auf eigenen Wunsch sein Engagement beim Salzburger Regionalligisten.

STATEMENT
Christian Ziege: „Für mich geht nun eine superspannende Zeit beim FC Pinzgau Saalfelden zu Ende. Aus privaten Gründen ist mir eine weitere Ausübung der Position des Sportdirektors nicht mehr möglich und ich kann nicht die Zeit aufbringen, die in dieser Funktion erforderlich wäre. Es war mir eine große Ehre, dass ich in den letzten Jahren ein wichtiger Teil der FCPS-Familie sein durfte. Wir haben zusammen sehr viel erlebt, viele positive Dinge gemeinsam angestoßen und wichtige Schritte gesetzt. Ich möchte mich dem mir entgegengebrachten Vertrauen herzlichst bedanken und wünsche dem Verein eine erfolgreiche Zukunft. Ein großer Dank geht auch an meine Wegbegleiter, die mit ihrem Einsatz und Engagement das wertvolle Fundament der tagtäglichen Arbeit bilden.“

]]>