USK Anif vs. FC Pinzgau Saalfelden; 3:3 (2:1). Tore: Leitz (12.; 52.), Golser (36.) bzw. Rathgeb (42.), Tandari (56./E; 90.+4)
Der FC Pinzgau Saalfelden holt am Samstagnachmittag im letzten Auswärtsspiel der Saison gegen den USK Anif dank eines Treffers von Tamas Tandari in der Nachspielzeit ein 3:3-Unentschieden.
Beide Teams starteten ambitioniert in das letzte Saisonspiel und es ging flott hin und her. Nach einem schnellen Konter der Hausherren konnte Denis Kahrimanovic zwar mit einem sauberen Tackling noch klären, beim anschließenden Stanglpass und dem Abschluss von Daniel Leitz konnte die Ziege-Crew allerdings nicht mehr entscheidend eingreifen. Somit musste man früh einem Rückstand nachlaufen. In weiterer Folge versuchte die Ziege-Crew das Spiel in ihre Richtung zu drehen, doch Chancen waren zunächst Mangelware. Die Anifer machten es besser und fanden zwei gute Möglichkeiten vor, die Kilian Schröcker aber mit sehenswerten Paraden zu Nichte machte. In der 36. Minute musste sich der Torhüter der Pinzgauer aber nach einer Unachtsamkeit seiner Vorderleute und einem platzierten Schuss von Manuel Golser geschlagen geben. Kurz vor der Pause fasste sich David Rathgeb ein Herz und traf mit einem satten Weitschuss und dank kräftiger Mithilfe der Innenstange zum 1:2-Pausenstand.
Auch die zweite Spielhälfte sollte nicht nach Wunsch beginnen. Leitz schaltete im Strafraum am schnellsten und erhöhte mit seinem zweiten Treffer auf 3:1. Danach wurde der FC Pinzgau Saalfelden stärker, gab den Takt vor und konnte durch einen sicher verwandelten Elfmeter von Tamas Tandari erneut verkürzen. Die Hausherren zogen sich immer weiter zurück und sorgten nur noch für wenige Entlastungsangriffe. Die Ziege-Crew stellte die Abwehr der Anifer mit ihren schnellen Vorstößen vor Probleme, aber man konnte aus den Vorteilen kein Kapital schlagen. Die beste Chance vergab Raphael Streitwieser, der mit seinem Weitschuss aus 25 Metern in Christian Sekanina seinen Meister fand. Praktisch im Gegenzug war es erneut Schröcker, der einen Leitz-Abschluss aus der Ecke kratzte. In der Schlussphase war es erneut der Schlussmann der Gäste, der als Draufgabe noch einen Leitz-Strafstoß hielt und einmal mehr seine Top-Form bestätigen konnte. Mit der letzten Aktion wurde der enorme Aufwand der Pinzgauer belohnt, denn Tandari schnürte mit einem wuchtigen Kopfball in der Nachspielzeit den Doppelpack und sorgte für den 3:3-Endstand.
STATEMENT
„Wir hatten heute einige gute Phasen, aber auch Situationen, wo wir unsere Sache besser machen hätten müssen. Von daher fällt unser Fazit mit gemischten Gefühlen aus. Mich freut es aber, dass wir mit der letzten Aktion noch einmal zurückgekommen sind und uns zumindest mit einem Punkt belohnen konnten. So oft ist uns das in der Saison noch nicht passiert, dass wir am Schluss das Spiel in unsere Richtung gedreht haben. Von daher gehen wir mit einem guten Gefühl in die Sommerpause“, bilanzierte Christian Ziege.
AUFSTELLUNG
Schröcker; Schwaighofer, Kahrimanovic, Ziege (85. Nupaya), Adjei; Rathgeb (71. Mühlbacher), Moosmann (46. Fürstaller), Streitwieser; Benedek, Tandari, Vadze