FC Pinzgau Saalfelden vs. SV Austria Salzburg; 1:1 (1:1). Tore: Rathgeb (12.) bzw. Ziege (6./ET)
Der FC Pinzgau Saalfelden und SV Austria Salzburg trennen sich in einer spannenden und intensiven Partie mit 1:1-Unentschieden.
Von der ersten Spielminute an war in der Partie zwischen dem FC Pinzgau Saalfelden und SV Austria Salzburg viel Feuer und eine hohe Intensität drinnen. Es dauerte nicht lange, bis Jonas Schwaighofer erstmals gefährlich im Strafraum der Gäste auftauchte, sich den Ball aber eine Spur zu weit vorlegte. Praktisch im Gegenzug fälsche Alessandro Ziege einen scharfen Querpass unglücklich ins eigene Tor ab. Nach einer weiteren Großchance der Salzburger gelang den Hausherren der Ausgleich: Nach einer tollen Ecke von Joao Pedro stand David Rathgeb goldrichtig und drückte den Ball per Kopf über die Linie. Das Tempo blieb weiterhin hoch, aber die besseren Chancen hatte die Ziege-Crew: Nach einer sehenswerten Einzelaktion ging der Abschluss von Christopher Fürstaller aus spitzem Winkel haarscharf am langen Eck vorbei. Kurz vor dem Ende der ersten Spielhälfte war es erneut der Offensivspieler, der in aussichtsreicher Position verzog.
Nach einem harmlosen Warnschuss der Salzburger Austria übernahmen die Pinzgauer wieder das Heft in die Hand und kontrollierten das Geschehen. Nach einem langen Ball nahm sich Tandari das Spielgerät super mit, scheiterte aber am Schlussmann der Gäste. Nach knapp einer Stunde hatte die Ziege-Crew Glück, als Johannes Zottl mit einer guten Einschussmöglich fahrlässig umging. In der 71. Minute fasste sich Kapitän Tandari ein Herz und prüfte den Torhüter, der seine liebe Not hatte, per Weitschuss. In der Schlussphase warf der FC Pinzgau Saalfelden noch einmal alles nach vorne und wollte den vierten Heimsieg unbedingt. Die Mühen wurden jedoch nicht belohnt und so reichte es „nur“ zu einem Punktegewinn.
STATEMENT
„Es war eine engagierte Leistung unserer Mannschaft. Austria Salzburg war der erwartet schwere Gegner, aber wir haben den Gegner über weite Strecken der Partie gut im Griff gehabt und uns einige Chancen erspielt. In der zweiten Hälfte hatte die Austria aber eine richtig gute Phase, da hatten wir Probleme. Beide Teams hatten die Möglichkeiten, um die Partie zu entscheiden. Leider fehlt uns oftmals in den entscheidenden Situationen die notwendige Ruhe vor dem Tor – das macht es dann oft schwierig“, bilanzierte Christian Ziege.
AUFSTELLUNG
Schröcker; Kitahara, Mühlbacher, Ziege, Adjei; Schwaighofer (72. Ocampo-Chavez), Moosmann, Joao Pedro, Rathgeb (63. Aydinhan); Fürstaller, Tandari